Wenn Mutter Natur übernimmt: Ein Erfahrungsbericht mit Blümchen
Plötzlich unberechenbar – Blümchen in der Hitze
Blümchen war gerade ‚heiß‘. 🙄
Und ich fand es sehr spannend, wieder einmal darüber staunen zu dürfen, wie Mutter Natur gnadenlos ‚übernimmt‘, wenn es darum geht, die Art zu erhalten.
So war das ansonsten so zuverlässige Blümchen plötzlich alles andere, als berechenbar.
Die eigentlich enge Bindung
(ich brauche beim Spaziergang nie nach ihr schauen, weil sie immer in der Nähe ist),
wurde vom Stammhirn mal eben deaktiviert und hat Blümchen wie ferngesteuert zu allem hingezogen, das in der Lage gewesen wäre, eben genau den Arterhaltungs-Wunsch von Mutter Natur zu erfüllen.
Mein zweiter Vorname: Verhüterli 😅
Mehrfach täglich erklärte ich anderen Hundehaltern unsere Situation und stellte mich mit meinem zweiten Vornamen vor:
‚Verhüterli…‘.
Aber mal Scherz beiseite. 🤪
Nee, das macht wirklich keinen Spaß, zwei Geschöpfe am Selbstverständlichsten zu hindern!
Ich war zerrissen zwischen meiner tiefen Verbindung zu Mutter Natur und dem Tierschützer in mir,
der sich einerseits um das Wohl meiner eigenen und andererseits um das Wohl aller Tiere kümmern möchte.
Darf Blümchen Mutter werden?
Sollte Blümchen einmal Babies bekommen dürfen?
Verwehre ich ihr eine Mutterschaft?
Habe ich das Recht dazu?
Mische ich mich ein?
Aber wie sinnhaft ist es, einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen und dann 10 weitere sich daraus entwickeln zu lassen,
während Tausende ums Überleben kämpfen?
Der leichtfertige Umgang mit dem Thema Kastration
Auch interessant fand ich übrigens den scheinbar saloppen Umgang mit dem Thema ‚Kastration‘.
Laut deutschem Tierschutzgesetz handelt es sich hierbei um eine Amputation,
die nur dann erlaubt ist, wenn es dafür einen triftigen, medizinischen Grund gibt.
Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft uns Halter von Rüden entgegenriefen:
‚Aber er ist ja kastriert!‘
Was meinen sie damit?
Dass er keine Kinder mehr zeugen kann?
Dass nur noch heiße Luft kommt?
Dass es normal ist, dass ihm die Hoden fehlen?
Dass er, obwohl er 40 kg wiegt, dennoch das kleine Blümchen begatten darf?
Vom Nachdenken ins Bewusstsein
Ich erinnerte mich an meine Rüden Linus und Merlin
und dass ich damals noch eine ähnliche Wortwahl hatte.
Schon spannend, wieviel Zeit wir doch brauchen, bewusst zu werden, oder?
Fragen, die bleiben – und ein Podcast dazu
Fragen über Fragen gingen mir durch den Kopf.
Grund genug, dazu einen Podcast einzusprechen!
Viel Freude beim Reinhören:
Wie denkst du über dieses Thema?
Wie hast du das mit deinem Hund oder deiner Katze gelöst?
Jeden ersten und dritten Montag um 17 Uhr sprechen wir
im Community-Call über diverse Themen und wenn du möchtest, auch darüber.
Bring deine Fragen und Erfahrungen mit und lasst uns voneinander lernen!
Heilpraktiker und Tierärzte sind mit ihrer Expertise herzlich willkommen!
Alles Liebe
Birgit & die Seelenhunde

0 Kommentare